Skip to main content

Tang Soo Do Berichte

Internationale offene deutsche Tang Soo Do Meisterschaft in Alpen

Am Samstag den 24.10.2015 war es wieder so weit. Die Wettkämpfer des Tang Soo Do Issum und aller Welt konnten sich in ihren Wettkampfdisziplinen Hyung, Waffen Hyung und Freikampf messen. Zu Gast waren Kämpfer aus Schweden, Schweiz, Niederlande und den USA.

Zu Beginn des Wettkampftages wurden in einer Eröffnungszeremonie die neuen Dan-Träger geehrt und bekamen ihren neuen Gürtel überreicht. Der TSD Issum beglückwünscht Peter Hackstein zu seinem ersten Schwarzgurt.

Zu Beginn der Wettkämpfe präsentierten die Schulen aus Hamburg, der Schweiz und Neufahrn eine Kreativität. Darauf folgend prüften sich die Schwarzgurtträger in den genannten Disziplinen. Anschließend konnten die Farbgurte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hier konnte der TSD Issum von 130 Meisterschaftsteilnehmern stolze 15 eigene an den Start bringen. Darunter waren 11 Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren. Das Highlight zum Schluss waren die Bruchteste der Schwarzgurte. Rund 15 Teilnehmer bewiesen ihre Fertigkeiten in Geschwindigkeit und Präzision ihrer gelernten Techniken, um 2 Bretter kreativ zu zerteilen. Hier setzte sich Anna Herrmann des Tang Soo Do Issum auf den 2. Platz.

Nachdem alle Wettkämpfe beendet waren, wurden in einer Endzeremonie die Gesamtsieger der Farb- und Schwarzgurte geehrt.

Bei einem abendlichen Champions Dinner wurde mit alten und neuen Bekanntschaften ausgiebig gefeiert. Der TSD Issum dankt dem Gastgeber TSD Menzelen für eine gelungene Meisterschaft.

Tang Soo!

Tang Soo Do NRW Techniklehrgang

Bereits das zweite Jahr in Folge konnte sich die Abteilung Tang Soo Do des TV Issum über den Besuch von Meister Klaus Trogemann (6. Dan) erfreuen. Unter seiner Aufsicht ist Ziel des zweitägigen „NRW-Lehrgangs“, die Grundtechniken der einzelnen Schulen an den vorgesehenen Standard anzugleichen und zu verbessern. Dieses Jahr waren unter den 40 Teilnehmern Gäste aus Bayern, Wiesbaden, Venlo und Menzelen zu Gast.

Weiterlesen

Dan-Prüfung auf höchstem Niveau

Auch in diesem Jahr stellte der Tang Soo Do Issum Dan-Prüflinge. Die vier Kandidaten Peter Hackstein, Detlef Birk, Jana-Eyleen Boddenberg und Elisabeth Kisters waren soweit den nächsten Schritt zu gehen.

Am 13.09.2014 fuhren die vier Prüflinge 4 Uhr in der Früh in Richtung Esting, München. Dort fand im Do Jang von Meister Klaus Trogemann die diesjährige Dan-Prüfung statt. 

Alle Teilnehmer wurden auf Ihr Können geprüft. In den Disziplinen Hand-, Fuß-, Selbstverteidigung, Bruchtest, Laufschrittechniken, Formen und Theorie musste Jeder sein Bestes unter Beweis stellen. Am Ende der Prüfung musste jeder Prüfling kurz und knapp etwas über seinen, im Voraus geschriebenen Aufsatz, erzählen. Nach ca. 2,5 h Schwitzen und höchster Konzentration war dann die Prüfung für jeden Teilnehmer bestanden absolviert. Voller Freude konnten sich alle gratulieren und beglückwünschen.

Weiterlesen

Anfängerlehrgang beim Tang Soo Do

Der TV Issum startet am 23.10.2014 einen Tang Soo Do Anfängerlehrgang.

  • Ort: Vorraum der Turnhalle Voigt von Belle Platz
  • Uhrzeit: 18.30 bis 20.00 Uhr
  • Termin: 1 x wöchentlich , immer donnerstags bis Ende Februar.
  • Mindestalter: ab 16 Jahren, nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung
  • Trainingsinhalte: Trainiert wird neben den Tang Soo Do Techniken auch Koordination, Flexibilität, Gleichgewicht und Kondition
  • Der Lehrgang ist für Mitglieder des TV Issum kostenlos. Für Nichtmitglieder beträgt der Kostenbeitrag 30,- €. Einfache Sportkleidung ist ausreichend. Trainiert wird barfuß.

Weitere Informationen bei:

  • Gregor Schmitz 02838 - 3274
  • Thomas Heinz 02835 - 2797

Flyer

Issumer Kampfsportler erobern die Drachenbootregatta

Die Kampfsportler des Issumer Tang Soo Do Abteilung des TV Issum machten sich am Sonntag an eine neue Herausforderung: das Drachenbootrennen in Duisburg. Mit 20 Personen nahmen sie an der Sinalco-Fun-Regatta im Duisburger Innenhafen teil. In drei Rennen mit jeweils 250 Meter Strecke zeigte die Mannschaft ihre Vielseitigkeit auch außerhalb des Kampfsportes.

Dabei mussten sie Teamgeist, Kraft und Ausdauer beweisen, um mit ihrem Boot möglichst schnell ins Ziel zu kommen. Im Vorfeld übten die „Neulinge“ an einem Trainingstag die für das Rudern erforderlichen Grundtechniken wie Paddelhaltung, Kommandos und Synchronität. „Wir haben gemerkt, dass vor allem das Taktgefühl und die Synchronität wichtig sind. Wenn die Abstimmung nicht stimmt, ist es unheimlich schwer, in Fahrt zu kommen.“, sagte Anna Herrmann.

Weiterlesen