
Internationaler Tang Soo Do Lehrgang in Issum ein voller Erfolg
Mitte März fanden über 50 Kampfsportgbegeisterte aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden ihren Weg nach Issum, um unter der Anleitung von Meister Klaus Trogemann (7. Dan) Formen und Techniken des Tang Soo Do zu vertiefen.
Auch in diesem Jahr war Meister Klaus Trogemann aus Esting (7. Dan), der Einladung der Tang Soo Do Abteilung des TV Issum um Achim Brall (4. Dan) gefolgt, einen zweitätigen Lehrgang für interessierte Kampfkünstler anzubieten. Über 50 Teilnehmende lockte das Angebot an den schönen Niederrhein. Neben Issum und der Bönninghardt waren auch Schulen aus Hamburg, Den Haag und Enschede in den Niederlanden sowie Lyon in Frankreich vertreten.
Der erste Lehrgangsteil am Samstag richtete sich an Teilnehmende aller Graduierungen und Altersklassen, von Anfängern bis Fortgeschrittene. Dementsprechend gut gefüllt war die Turnhalle am Tapp, in der die internationale Gruppe der Teilnehmenden ein beeindruckendes Bild abgab. Die Kampfkunstbegeisterten trainierten verschiedene traditionelle Tang Soo Do Formen mit Begleitung einer Trommel. Eine „Form“ beim Tang Soo Do bezeichnet eine Abfolge verschiedener Techniken, die stilisierte Kämpfe darstellen. Zudem wurden verschiedene Verteidigungstechniken behandelt und im Sparring vertieft, darunter auch Schlag- und Tritttechniken. So kamen alle Teilnehmenden auf ihre Kosten und konnten den Abend bei einem gemeinsamen Essen im Golfclub Issum ausklingen lassen.
Der zweite Tag des Lehrgangs richtete sich vor allem an die Kampfsportler höherer Gurtfarben und Schwarzgurte (Dan-Träger). Dementsprechend lag der Fokus des Trainings vor allem auf den fortgeschrittenen Formen und Techniken, die teilweise auch den Gebrauch von Waffen (stilisierte Messer und Schwerter) beinhalteten. Auch verschiedene Selbstverteidigungstechniken konnten die knapp 30 Teilnehmenden des zweiten Lehrgangsteils weiter vertiefen und festigen. Am Sonntagnachmittag endete das internationale Wochenende im Zeichen des Kampfsports.